In der Befundansicht wird das Diagramm „Bullet Graph pro Laborwert“ angezeigt. Es veranschaulicht, in welchem Bereich sich der gemessene Wert befindet. Der Wert wird dabei entsprechend des Referenzbereichs an der passenden Stelle im Diagramm dargestellt.
Der Graph ist wie folgt aufgebaut:
Grüner Bereich (Mitte): entspricht dem Referenzbereich.
Roter Bereich (an beiden Enden): jeweils 15 % über bzw. unter dem Referenzbereich.
Diese roten Bereiche markieren kritische Abweichungen. Befindet sich ein Wert außerhalb des Referenzbereichs, wird er dennoch innerhalb des Graphs angezeigt. Überschreitet der Wert jedoch das Maximum des roten Bereichs, wird er am äußeren Rand des Diagramms dargestellt – mit dem Ziel, klar zu erkennen, dass der Wert stark erhöht oder stark vermindert ist. Der Bullet Graph berücksichtigt stets nur den aktuellen Laborwert.
Umgang mit Laborwerten mit Vorzeichen (< / >):
Werden Laborwerte mit einem „<“ oder „>“ ausgegeben, werden diese im Bullet Diagramm ebenfalls gemäß der oben beschriebenen 15 %-Regel visualisiert. Erreicht der Wert dabei den Randbereich, wird er am jeweiligen Minimum bzw. Maximum des Diagramms angedockt werden.
Interne ID: 17788 / Feature: 17515
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren