Grundlegende Konfiguration
Bei einem Befundstruktureintrag (zu finden unter Daten -> Standardtabellen -> Befunde -> Befundstrukur) vom Datatyp Einschränkung mit Laborwert (13), muss das Kennzeichen Einschränkungen erfassen und Tabelle befüllt sein:
Dazugehörige Laborwerte (zu finden unter Daten -> Standardtabellen -> Befunde -> Laborwerte) müssen einer Gruppe zugeordnet sein:
Auch Laborgrenzwerte (zu finden unter Daten -> Standardtabellen -> Befunde -> Laborgrenzwerte) müssen korrekt definiert sein:
Funktion in sOne Desktop
Sie können wie bisher gewohnt die Laborwerte im Befundbaum eintragen:
Anhand der auch bisher bekannten Schaltfläche Einschränkung ermitteln wird die zum Laborwert passende Einschränkung automatisch ermittelt.
Wenn Sie die ermittelte Einschränkung über + aufklappen, so ist dort zusätzlich zur Registerkarte Info, eine neue Registerkarte Einschränkungen zu finden. Dort werden die Laborwerte inkl. Grenzwert aufgeführt, welche zu der Einschränkung geführt haben:
Wenn Sie die Befundansicht über öffnen, werden die Werte, die nicht im Referenzbereich liegen, ausgegeben.
Die Laborwerte werden in dicker Schrift dargestellt. Dahinter wird vermerkt, wie der Wert ist, in welchem Referenzbereich er liegen muss und um welche Einschränkung es sich handelt:
Ist in der Konfiguration in SAmAs in Teilabschluss aktiviert, so wird dies auch im Befundabschluss in den relevanten Befunden ausgegeben:
Im Dokument wird es ebenfalls mit ausgegeben:
In der Kachel Einschränkungen des Probanden werden die Laborwerte mit angezeigt. Im Tooltip (wenn Sie den Laborwert annavigieren) wird vermerkt, wie der Wert des Laborwertes ist und in welchem Referenzbereich dieser liegen muss:
Auch in der Verlaufsakte wird zu den Einschränkungen der Laborwert, Messwert und Referenzbereich angezeigt:
Interne ID: 17741 / Feature: 17516
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren