Inhaltsverzeichnis
Titer-Kontrolle des Probanden
Über Termin anlegen können Sie nicht nur Untersuchungen, sondern auch Infektionskrankheiten hinzufügen.
Beim Klick auf das + der jeweiligen Infektionskrankheit wird Ihnen u.a. der letzte Impfstoff und der Nächste Termin angezeigt.
Infektionskrankheiten, die als nächsten Termin Impfung oder Kontrolle haben, werden in den jeweiligen Bereich in sOne Desktop eingetragen.
Bei Infektionskrankheiten mit dem nächsten Termin Kein Termin öffnet sich ein Overlay zum Auswählen, ob es eine Impfung oder eine Kontrolle sein soll:
Beim Klick auf Hinzufügen durchlaufen Sie noch den weiteren Workflow für die Terminanlage.
Wurde der Termin erfolgreich angelegt, so werden die Infektionskrankheiten in den jeweiligen Bereich ausgegeben, welche Sie vorher ausgewählt haben.
Sie haben im Termin 2 Möglichkeiten, eine Titer-Kontrolle anzulegen/einzutragen.
Möglichkeit 1:
Beim Klick auf das obere Kontroll-Symbol öffnet sich als Erstes ein Fenster zum Hinzufügen von einer oder mehr Infektionskrankheiten. Die Markierung von Infektionskrankheiten ist hier aber optional:
Mit dem Klick auf Weiter öffnet sich hier das Fenster zum Anlegen einer Kontrolle.
Im oberen Bereich haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Titer-Werte einzutragen. Über das + können Sie noch weitere Titer-Werte hinzufügen.
Beim Klick auf das + öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier werden alle im System vorhandenen Titer-Werte ausgegeben. Mit der Checkbox können Sie Ihre gewünschten Titer-Werte über die Schaltfläche Hinzufügen mit in die Kontrolle eintragen.
Erfassung: Labor
Sie haben Sie Möglichkeit, die Erfassung durch einen Radio-Button zu bestimmen.
Wenn Sie Labor gewählt haben, so müssen Sie die Auftragsnummer eintragen und können somit den Laborauftrag wie gewohnt ausführen.
Durch die Speicherung (Klick auf Anlegen) wird der Laborauftrag angelegt.
Haben Sie bspw. Titer-Werte über das + hinzugefügt, die zu einer anderen Infektionskrankheit gehören, so wird der Laborauftrag im Termin den jeweiligen Infektionskrankheiten zugeordnet. Es bleibt bei einem Laborauftrag, aber zu besseren Übersicht und Zuordnung der Titer-Werte zu den Infektionskrankheiten, werden diese dann auch so im Termin dargestellt.
Beispiel:
Anzeige der eingelesenen Titer-Werte: Eingelesene Labordaten/Impfkontrollen im Termin anzeigen lassen
Erfassung: manuell
Sie haben Sie Möglichkeit, die Erfassung durch einen Radio-Button zu bestimmen.
Wenn Sie Manuell gewählt haben, so können Sie die Titer-Werte manuell eintragen. Je nachdem, was im System konfiguriert ist, werden Ihnen hier die Möglichkeiten zwischen Neg. & Pos. oder per Zahlenwert (mit oder ohne < >) ausgegeben.
Dies ist einmal nur ein Beispiel der verschiedenen Möglichkeiten:
Durch die Speicherung (Klick auf Anlegen) werden die manuell eingetragenen Titer-Werte angelegt.
Haben Sie bspw. Titer-Werte hinzugefügt, die zu einer anderen Infektionskrankheit gehören, so wird der Laborauftrag im Termin den jeweiligen Infektionskrankheiten zugeordnet. -> Identisches Verhalten wie auch bei der Erfassung Labor.
Funktionen der Symbole:
- Bearbeitung der Titer-Werte -> Dies ist nur bei der manuellen Titer-Anlage möglich
- Titer-Werte können eingesehen werden -> Dies ist bei beiden Erfassungen (Labor und manuell) möglich
Beispiel:
- Titer-Kontrolle kann gelöscht werden. Es erscheint eine Meldung. Titer-Kontrolle wird unwiderruflich gelöscht.
Möglichkeit 2:
Sie können die Titer-Kontrolle auch direkt über die hinzugefügte Infektionskrankheit durchführen. Dazu klicken Sie bitte auf das Kontroll-Icon direkt neben der Infektionskrankheit.
Hier öffnet sich dasselbe Fenster wie auch oben beschrieben.
Der einzige Unterschied: Das + zum Hinzufügen weiterer Titer-Werte ist nicht vorhanden, da die Titer-Werte hier direkt der ausgewählten Infektionskrankheit zugeordnet sind. Somit werden nur die im System konfigurierten Titer-Werte ausgegeben, die zu der Infektionskrankheit zugehörig sind.
Darstellung der Titer-Werte im Impfbuch
Die gespeicherten Titer-Werte werden ebenfalls im Impfbuch dargestellt. Siehe hierzu bitte folgenden Artikel: Angepasste Ansicht der Kontrollen im Impfbuch
Im Impfbuch werden bei der jeweiligen Infektionskrankheit die Titer-Werte ausgegeben.
Rechts neben dem Datum bei den durchgeführten Kontrollen erscheint pro Kontrolle ein Kontextmenü.
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen.
Bearbeiten: Dies ist nur bei einer manuellen Kontrolle möglich
- Hier öffnet sich ein Fenster zum Bearbeiten der manuellen Titer-Werte
Löschen: Dies ist sowohl bei der Erfassung Labor, als auch bei der Erfassung manuell möglich.
- Hier öffnet sich eine Meldung und die Kontrolle wird bei Bestätigung unwiderruflich gelöscht.
Über die Schaltfläche Kontrolle hinzufügen haben Sie die Möglichkeit, eine Kontrolle direkt im Impfbuch bei einer Infektionskrankheit durchzuführen.
Diese Kontrolle wird aber in keinem Termin, sondern lediglich nur im Impfbuch hinterlegt.
Hier wird die Kontrolle genau so angelegt wie im Termin (siehe Beschreibung oben).
Beschreibung der Impfstoffverwaltung und Impfung hinzufügen entnehmen Sie bitte in folgenden Artikeln:
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren