Inhaltsverzeichnis
- Impfungen hinzufügen
- Ansicht der Impfungen und Kontrollen aus dem Termin heraus
- Symbole der Impfungen/Kontrollen
Impfungen hinzufügen
Um eine Impfung im Produkt sOne Desktop hinzuzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Über Termin anlegen können Sie nicht nur Untersuchungen, sondern auch Infektionskrankheiten hinzufügen.
Beim Klick auf das + der jeweiligen Infektionskrankheit wird Ihnen u.a. der letzte Impfstoff und der Nächste Termin angezeigt.
Infektionskrankheiten, die als nächsten Termin Impfung oder Kontrolle haben, werden in den jeweiligen Bereich in sOne Desktop eingetragen.
Bei Infektionskrankheiten mit dem nächsten Termin Kein Termin öffnet sich ein Fenster zum Auswählen, ob es eine Impfung oder eine Kontrolle sein soll:
Beim Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen durchlaufen Sie noch den weiteren Workflow für die Terminanlage.
Wurde der Termin erfolgreich angelegt, so werden die Infektionskrankheiten in den jeweiligen Bereichen ausgegeben, welche Sie vorher ausgewählt haben:
Über das Impf-Symbol können Sie eine Impfung eintragen.
Wenn Sie mit der Artikelliste in sOne Web arbeiten, so können Sie über das + der Chargennummer einen gewünschten Impfstoff inkl. Chargennummer aus Ihrer Artikelverwaltung auswählen.
Beim Klick auf das + öffnet sich das Fenster Charge auswählen. Hier werden Ihnen alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe mit ihren dazugehörigen Chargen angezeigt:
Der Impfstoff mit der gewünschten Charge wird beim Speichern des Impfstoffes hinterlegt und in sOne Web in der Artikelliste vom Bestand abgezogen.
Hinweis: Die Beschreibung der Impfstoffverwaltung entnehmen Sie bitte folgendem Artikel: Impfstoffverwaltung
Wurde die Impfung gespeichert, so wird diese im Bereich Impfungen/Kontrolle ausgegeben:
Sobald eine Impfung eingetragen/gespeichert wurde, wird automatisch eine Impfbescheinigung erstellt. Diese finden Sie im Bereich der Dokumente im Termin, Dokumente auf dem Probanden-Dashboard und im Impfbuch des Probanden unter dem Dokumenten-Symbol.
Dokumente im Termin:
Dokumente auf dem Probanden-Dashboard:
Impfbuch des Probanden:
Wird eine Impfung wieder gelöscht, so wird auch die Impfbescheinigung entfernt.
Ansicht der Impfungen und Kontrollen aus dem Termin heraus
Im Bereich der Impfungen/Kontrollen ist vor jeder Infektionskrankheit ein Symbol als Kennzeichnung für Infektionskrankheit zu sehen.
Beim Klick auf das Symbol Infektionskrankheit öffnet sich die Ansicht der durchgeführten Impfungen und Kontrollen der gewählten Infektionskrankheit.:
Hier haben Sie die Möglichkeit die Grundimmunisierung, Nächster Termin & Ab anzupassen.
Wenn Sie bspw. den nächsten Termin von Impfung zu Kontrolle wechseln, so wird die Infektionskrankheit in den jeweiligen Bereich hinterlegt.
Beispiel:
Hepatitis B ist aktuell im Bereich Impfungen eingetragen.
Nächster Termin wurde auf Kontrolle geändert.
Die Infektionskrankheit Hepatitis B wurde somit aus dem Bereich Impfungen entfernt und in den Bereich der Kontrollen hinterlegt.
Alle durchgeführten Impfungen werden ebenfalls automatisch im Impfbuch gespeichert.
Zu diesem gelangen Sie über die Schnellleiste des Probanden im Termin:
Oder über das Probanden-Dashboard. Kachel: Impfbuch
Beim Klick auf die Kachel Impfbuch öffnet sich das Impfbuch.
Symbole der Impfungen/Kontrollen
- Neue Kontrolle anlegen
- Neue Impfung anlegen
- Neue Infektionskrankheit hinzufügen
- Impfung hinzufügen (für die gewählte Infektionskrankheit)
- Löschen der gewählten Infektionskrankheit/Impfung
- Impfung anzeigen
- Kontrolle hinzufügen (für die gewählte Infektionskrankheit)
- Löschen der gewählten Infektionskrankheit/Impfung
- Kontrolle bearbeiten
- Kontrolle anzeigen
Die Funktionen der Kontrollen entnehmen Sie bitte folgendem Artikel: Hier einmal den Link für den Artikel der Kontrollen eintragen, der folgt noch ?
Weitere Funktionen können Sie folgenden Artikeln entnehmen:
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren